Mediengeschichte kann in Deutschland im Rahmen verschiedener geistes- und kulturwissenschaftlicher Studiengänge studiert werden, insbesondere in den Bereichen Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaft oder Geschichte. Hier sind einige Universitäten, die Studiengänge anbieten, bei denen Mediengeschichte eine wichtige Rolle spielt:
1. Universität Siegen
- Die Universität Siegen bietet einen Studiengang in Medienwissenschaft an, der eine starke medienhistorische Komponente enthält. Die Themen umfassen Mediengeschichte, Medientheorie und mediale Praktiken.
- Es gibt spezialisierte Module, die sich mit der historischen Entwicklung von Medien beschäftigen.
2. Humboldt-Universität zu Berlin
- An der Humboldt-Universität kann man Kultur- und Mediengeschichte als Schwerpunkt innerhalb der Kulturwissenschaften studieren. Der Studiengang umfasst historische Perspektiven auf Medienentwicklung und -nutzung.
- Die Universität bietet auch spezifische Seminare zu medienhistorischen Fragestellungen an.
3. Universität Leipzig
- Die Universität Leipzig bietet einen Studiengang in Kommunikations- und Medienwissenschaft an, der Module zur Mediengeschichte beinhaltet. Der Fokus liegt auf der historischen Entwicklung von Kommunikationsmedien.
- Leipzig hat eine lange Tradition in den Geisteswissenschaften und bietet einen interdisziplinären Ansatz zur Erforschung der Mediengeschichte.
4. Freie Universität Berlin
- An der Freien Universität Berlin gibt es einen Studiengang in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, der auch medienhistorische Aspekte behandelt. Studierende können Seminare zur Geschichte der Massenmedien und der Kommunikationsformen belegen.
- Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die Verknüpfung von Mediengeschichte mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen.
5. Universität Konstanz
- Die Universität Konstanz bietet einen Studiengang in Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften an, der auch Module zur Mediengeschichte umfasst. Dabei werden mediale Entwicklungen und ihre kulturellen Auswirkungen untersucht.
- Es gibt die Möglichkeit, sich auf medienhistorische Fragestellungen im Rahmen von Abschlussarbeiten zu spezialisieren.
6. Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
- Die LMU München bietet im Studiengang Kommunikationswissenschaft mediengeschichtliche Inhalte an. Studierende lernen, die historische Entwicklung von Medien und deren gesellschaftliche Bedeutung zu analysieren.
- München hat eine gut ausgebaute medienwissenschaftliche Infrastruktur mit Bibliotheken und Archiven zur Mediengeschichte.
7. Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- In Mainz gibt es einen Studiengang in Filmwissenschaft und Medienkultur, der medienhistorische Ansätze umfasst. Die historische Analyse von Film- und Medienkultur ist hier ein zentraler Bestandteil.
- Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet medienhistorische, kulturwissenschaftliche und theoretische Ansätze.
8. Bauhaus-Universität Weimar
- Die Bauhaus-Universität bietet Studiengänge in Medienkultur und Medienkunst an, bei denen die Mediengeschichte ein wichtiger Bestandteil ist. Hier wird die historische Entwicklung von Medien in verschiedenen kulturellen und künstlerischen Kontexten untersucht.
- Der Studiengang legt Wert auf experimentelle und theoretische Auseinandersetzungen mit der Mediengeschichte.
9. Universität Bielefeld
- Die Universität Bielefeld bietet im Rahmen der Geschichtswissenschaften auch Module zur Mediengeschichte an, die die historische Entwicklung von Medien und Kommunikation beleuchten.
- Studierende können sich auf die Schnittstelle von Geschichte und Medien spezialisieren.
10. Universität Hamburg
- Die Universität Hamburg bietet einen Studiengang in Kulturwissenschaften und Kommunikationswissenschaft an, der auch medienhistorische Fragestellungen behandelt. Die Entwicklung von Massenmedien und deren Einfluss auf die Gesellschaft werden hier untersucht.